Schwerpunkt

Mobiliätswende

Interview mit PRO-GE Bundesvorsitzenden Rainer Wimmer : Zukunftschance Dekarbonisierung?

In welchen Bereichen liegen die größten Herausforderungen für die Beschäftigten?

Wimmer: Der technologische Wandel wird die größte Herausforderung. Wie beim Prozess „Industrie 4.0“ kommen der Bildung und der Weiterqualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter enorme Bedeutung zu. Schließlich wird davon zu einem großen Teil die Innovationskraft der heimischen Fahrzeugindustrie abhängen und in letzter Konsequenz auch die Wettbewerbsfähigkeit und die Arbeitsplatzsicherheit.

Wo liegen für die österreichische Automobilindustrie Chancen?

Wimmer: Wir müssen weiter bei Forschung und Entwicklung ansetzen. Nur so kann die österreichische Fahrzeug- und automobile Zulieferindustrie im internationalen Wettbewerb bestehen. Denn dieser globale Transformationsprozess wird sehr tiefgreifend: Nicht nur werden andere Antriebstechnologien die Bedeutung von fossilen Treibstoffen zurückdrängen. Es geht auch um digital vernetzte Produktionsabläufe oder um boomende Zukunftstechnologien wie Sensorik. Wer hier die Nase vorne hat, wird auch in Zukunft erfolgreich sein.

Welche Rahmenbedingungen sind für die Gewerkschaft für einen Ausstieg aus den fossilen Treibstoffen wichtig?

Wimmer: Es braucht einen Ausgleich der verschiedenen Interessen, nur das sichert den künftigen Erfolg. Das sind zum einen Umwelt- und Klimaschutz: Niemand will zum Beispiel unter einer Smogglocke leben oder seine Kinder täglich erhöhten Feinstaubwerten aussetzen. Zum anderen geht es um leistbare Mobilität für PendlerInnen und vor allem um sichere und gut bezahlte Industriearbeitsplätze in Europa. Den Gewerkschaften geht es bei neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen vor allem um Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit.  

Wie sollen Gewerkschaften und Beschäftigte in den Transformationsprozess eingebunden werden?

Wimmer: Durch Einbindung der Sozialpartner bei der Ausrichtung der Verkehrs-, Industrie- und Energiepolitik sowie durch gesicherte Mitbestimmung der Beschäftigten im Betrieb. Den Betriebsrätinnen und Betriebsräten kommt hier eine besonders wichtige Rolle zu, denn auch bei rasanten technologischen Veränderungen hat bei neuen kollektivvertraglichen Regelungen, bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Produktionsprozessen die Qualität der Mitbestimmung absoluten Vorrang.